top of page
Meditation Oberfläche Beckenrand Soma Bay.JPG

Relaqua Kurs

Relaqua® – Entspannung & Achtsamkeit im Wasser

Schließe die Augen, atme tief ein – und genieße die Ruhe. Befreie dich von Anspannungen, die dich im Alltag begleiten. Im Zustand der Schwerelosigkeit, während du sanft durchs Wasser treibst, treten äußere Reize in den Hintergrund. So kannst du dich ganz dir selbst zuwenden. Auf dieser inneren Reise erwarten dich neue Erfahrungen – und am Ende ein besonderes Geschenk: eine tiefe, unvergleichliche Form der Entspannung.

relaqua2
relaqua

Woher kommt Relaqua®? Relaqua® ist ein von Nik Linder entwickeltes Entspannungskonzept, das verschiedene bewährte Methoden miteinander verbindet. Ursprünglich inspiriert durch Atem- und Entspannungstechniken aus dem Apnoesport, hat er sie mit Elementen aus Pranayama, Meditation, Floating und Autogenem Training kombiniert.

Im Mittelpunkt steht nicht Leistung, sondern das Gegenteil: Loslassen, zur Ruhe kommen und innere Balance finden. Relaqua® hilft, Stress abzubauen, das eigene Körperbewusstsein zu stärken und einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen – unabhängig von Vorerfahrungen oder sportlichem Hintergrund.

So entstand ein Kursformat, das Menschen im Alltag unterstützt: mehr Gelassenheit, weniger Stress und ein spürbarer Zugang zu innerer Ruhe.

Die elementare Kraft des WassersWasser bildet das Herzstück der Relaqua®-Methode. In dieser einzigartigen Umgebung verbinden sich Floating, Atemübungen (Pranayama, Kumbhakas) und Meditation zu einer tiefgreifenden Erfahrung.

Während du schwerelos auf der Wasseroberfläche treibst, treten äußere Reize wie Sehen und Hören in den Hintergrund. In dieser Stille öffnet sich dir der Zugang zu einer neuen Dimension der Achtsamkeit. Deine Aufmerksamkeit richtet sich ganz nach innen – und du erreichst Zustände tiefer Entspannung, die im Alltag kaum möglich sind.

Relaxing 4
Relaxing

Der bewusste AtemIm Sanskrit bedeutet Prana „Lebensenergie“ – und diese Energie fließt durch unseren Atem. Ayama heißt „kontrollieren“. Pranayama ist somit die Kunst, den Atem bewusst zu steuern und damit Körper und Geist in Balance zu bringen.

Durch regelmäßiges Üben lernst du, Atem und Energie gezielt zu lenken. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Atempausen (Kumbhakas): In diesen Momenten der Stille öffnet sich der Blick nach innen. Achtsamkeit und innere Ruhe verstärken sich, Meditation fällt leichter.

Die bewusste Atmung hilft dir, dich in kurzer Zeit zu entspannen, deine Konzentration zu steigern, deine Lunge zu stärken.

Floating - ein zentrales Element von Relaqua® ist das schwebende Treiben im Wasser. Unterstützt von leichten „Poolnudeln“ gelangst du in einen Zustand der Schwerelosigkeit – deine Muskulatur muss keine Haltearbeit mehr leisten und kann vollkommen loslassen.

Während äußere Reize wie Hören und Sehen verblassen, richtet sich deine Aufmerksamkeit nach innen. So entsteht Raum für bewusste Atmung, tiefe Entspannung und innere Ruhe.

relaqua
Be relaxed Stephan

Meditation ist ein wesentlicher Bestandteil der Relaqua®-Methode. Sie hilft dir, im Hier und Jetzt zu sein, deine Wahrnehmung zu schulen und einen inneren Abstand zu unruhigen Gedanken oder belastenden Emotionen zu gewinnen. So entsteht ein Raum der Ruhe, in dem Gelassenheit wachsen kann.

Bei Relaqua® kommen verschiedene Techniken zum Einsatz – etwa die Herzschlagmeditation, No-Mind oder Atemmeditation. Dabei spürst du bewusst, wie die frische Luft durch deine Nase einströmt, sich in deinem Körper verteilt, wärmt – und mit der Ausatmung sanft wieder entweicht.

So stärkst du deine Konzentration, findest innere Klarheit und erlebst tiefe Entspannung.

Autogenes Training ist ein bewährtes und wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das mit Autosuggestion arbeitet. In Deutschland gilt es sogar als offizielle Psychotherapiemethode.

Im Relaqua®-Kurs fließen verschiedene Übungen daraus ein. Sie beziehen die Atmung bewusst mit ein, fördern ein gesundes Körperbewusstsein und unterstützen dich dabei, deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten. So entsteht innere Ruhe und tiefe Entspannung.

Partner-Relaxing
Relaqua

Der Tauchreflex ist ein natürlicher Entspannungsmechanismus des Körpers, der automatisch einsetzt, sobald dein Gesicht mit Wasser in Kontakt kommt und du die Atmung pausierst. Dabei verlangsamt sich dein Puls, die Milz schüttet zusätzliche rote Blutkörperchen aus und der Sauerstofftransport im Körper wird optimiert.

Die Durchblutung der Arme und Beine wird reduziert, während Gehirn und Lunge verstärkt mit sauerstoffreichem Blut versorgt werden. Dieses Zusammenspiel führt zu einem einzigartigen Zustand: tiefe Ruhe bei gleichzeitig gesteigerter Aufmerksamkeit.

Relaqua kurs

Meditation Oberfläche Beckenrand Soma Bay

Relaqua® – kurs mit silke schiehle

Altersempfehlung: 16 Jahre - 99 Jahre

Relaqua® – Tiefenentspannung im Wasser erleben.

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das seine Atmung bewusst steuern kann, um gezielt einen gewünschten Gefühlszustand herzustellen. Im Relaqua®-Kurs steht daher die Atmung – insbesondere Pranayama-Übungen und Atempausen – im Mittelpunkt.

Das Relaqua®-Konzept verbindet Elemente aus autogenem Training, Meditation, Floating, Yoga sowie mentale Techniken aus dem Apnoetauchen. Dabei wird auch der sogenannte Säugetiertauchreflex genutzt, der Freedivern ermöglicht, mit nur einem Atemzug extreme Tiefen zu erreichen oder minutenlang die Luft anzuhalten.

Entwickelt wurde das Programm von Nik Linder, mehrfachem Weltrekordhalter im Apnoetauchen. Seine Philosophie: „Wir Freediver sind zur Entspannung verdammt – wir müssen mit niedrigem Puls Höchstleistungen bringen. Auf den Punkt entspannen zu können, ist unsere Kernkompetenz.“

Mittlerweile hat sich das Relaqua®-Konzept weltweit etabliert und lehrt Menschen, wie sie die Kraft der Atmung, Meditation und Wasserumgebung für nachhaltige Tiefenentspannung nutzen können.

Mitzubringen

  • Allgemeine Badesachen 

  • Iso-/Yoga-Matte

  • Getränk (keine Glasflaschen!)

  • Schwimmbrille, Tauchmaske, Neoprenanzug (Optional) 

Trainingseinheiten

2,5 Stunden 

bottom of page
src="https://login.pyramidenplanscher.de/iframe/?&module=courses&id=27892&location=9337&ia=show"